- weet je nog?
- {{weet je nog?}}{{/term}}tu t'en souviens?
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Isabelle A — 2006. Isabelle A mit Luc De Vos von der Band Gorki beim 01 … Deutsch Wikipedia
Isabelle Adam — Isabelle A 2006. Isabelle A mit Luc De Vos von der Band Gorki beim 0110 Konzert in Gent, 2006. Isabelle A (eigentlich Isabelle Adam; * 25. Mai … Deutsch Wikipedia
Johan Fabricius — (Bandung, August 24, 1899 Glimmen, June 21, 1981) was a Dutch writer, journalist and adventurer.Fabricius wrote approximately 60 books, among them many books for children. He is well known for writing the historical children s book De… … Wikipedia
Martial van Schelle — Born 6 July 1899(1899 07 06) [1]Hoogstraten (Wortel) Died 15 March 1943(1943 03 15) (aged 43) near Antwerp, Belgium Occupation … Wikipedia
Вен, Герман ван — Герман ван Вен Герман ван Вен на концерте (1998 год) Основ … Википедия
Fabricius — I Fabricius, römische plebejische Familie, vom 3. Jahrhundert bis 195 v. Chr. historisch hervorgetreten; bekannt v. a. Caius Fabricius Luscinus, Konsul (282 und 278 v. Chr.) und Zensor (275 v. Chr.); kämpfte gegen Samniten und Lukaner und… … Universal-Lexikon
Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon